Mit fünf Fragen zur KfW-Förderung für Social Entrepeneurs
Sie haben eine Geschäftsidee, die gesellschaftliche Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg vereint? Außerdem ist Ihr Unternehmen körperschaftssteuerpflichtig? Die KfW Förderbank bietet Gründerinnen und Gründer eine Förderung für ihr gewerbliches Sozialunternehmen.
In ihrer Verantwortung für eine sozial gerechte Entwicklung unterstützt die KfW Förderbank sozial und ökologisch engagierte Gründerinnen und Gründer bei der Geschäftsaufnahme. Die Förderangebote sind auf die Bedürfnisse von gewerblichen Sozialunternehmen zugeschnitten, die einen wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb mit Gewinn verfolgen.
Diese fünf Fragen (PDF, 397 KB, nicht barrierefrei) der KfW zeigen Ihnen, ob ein Gründungskredit der KfW Förderbank für Sie in Betracht kommt.
Die Beantragung von KfW-Krediten erfolgt im Rahmen des sogenannten Hausbankprinzips immer über eine Geschäftsbank oder Sparkasse.
Die KfW Förderbank empfiehlt:
Zur Vorbereitung des Bankgesprächs kann es hilfreich sein, sich in die Situation des Gegenübers hineinzuversetzen. Denn er oder sie muss zügig machbare von nicht-machbaren Finanzierungswünschen unterscheiden und kann die Social-Business-Idee vielleicht nicht sofort nachvollziehen. Wahrscheinlich wird sich der Berater oder die Beraterin auf mögliche Risiken fokussieren und das Geschäftsmodell hinterfragen. Der soziale Aspekt der Gründung ist zwar essenziell, darf aber im Gespräch bei der Bank etwas in den Hintergrund rücken. Wichtiger ist der Fokus auf Zahlen und Fakten.
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) empfiehlt:
- Verlieren Sie Ihre Mission nicht aus den Augen
- Betrachten Sie Ihr Geschäftsmodell aus Bankenperspektive
- Nutzen Sie auch lokale Beratungsangebote
- Seien Sie offen für Ratschläge, aber wägen Sie ab: „Die beste Art zu scheitern ist es, jedem Rat zu folgen oder keinem“
- Behalten Sie auch hybride Finanzierungsmodelle im Hinterkopf – also etwa eine Mischung aus Kredit, Crowdfunding und „Family and Friends“-Finanzierung
Mehr Informationen
Übersicht KfW Förderkredite
www.kfw.deWas ist die Körperschaftsteuer?
www.ihk-muenchen.deTipps für Münchner Social Entrepreneurs
gruenden-muenchen.deBusinessplan erstellen
gruenden-muenchen.de