Für Gründerinnen und Gründer, die allein arbeiten wollen, gelten zwar dieselben Steuerregeln wie für andere Selbstständige, doch es gibt einige Besonderheiten.
Die Deutsche Handwerkszeitung hat praxisnahe Steuertipps für Soloselbstständige zusammengestellt:
Soloselbstständigkeit typisch für Gründerinnen und Gründer
Vorweggenommene Betriebsausgaben
Anstellung von Minijobbern
Beschäftigung anderer Selbstständiger aus dem In- und Ausland
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics.Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.