Die Agentur für Arbeit kann gründungsinteressierte Arbeitslose, die Arbeitslosengeld beziehen, mit dem Gründungszuschuss fördern.
Video Tutorial zum Gründungszuschuss ansehen
Für die Bewilligung des Gründungszuschusses muss eine sogenannte fachkundige Stelle Ihr Vorhaben begutachten und die Tragfähigkeit der Existenzgründung bestätigen. Diese Bestätigung wird auch als „Stellungnahme einer fachkundigen Stelle“ bezeichnet. Zu den fachkundige Stellen zählt die Agentur für Arbeit in ihrer Geschäftsanweisung (PDF, 130 KB) insbesondere Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, berufsständische Kammern, Fachverbände oder Kreditinstitute. Auch Stellungnahmen von Steuerberater*innen können von der Agentur für Arbeit anerkannt werden. Grundlage dieser Stellungnahme sind in der Regel eine Beschreibung des Vorhabens in Form eines Businessplans, Lebenslauf, Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan sowie Umsatz- und Rentabilitätsvorschau.
Bevor Sie sich an eine fachkundige Stelle wenden, klären Sie:
- mit der Agentur für Arbeit, ob Sie die Voraussetzungen für den Gründungszuschuss erfüllen,
- mit dem Institut für Freie Berufe, ob Ihre geplante selbständige Tätigkeit zu den Freien Berufen gehört oder ein Gewerbe ist.
Nehmen Sie anschließend Kontakt mit der fachkundigen Stelle auf, um Bearbeitungszeiten und Kosten einzuplanen.
Auswahl von Anlaufstellen in München für eine Tragfähigkeitsprüfung:
- Für die Suche nach einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin für ein bestimmtes Fachgebiet oder mit speziellen Qualifikationen steht Ihnen der bundesweite Steuerberater-Suchdienst der Bundesteuerberaterkammer und der Steuerberaterkammern zur Verfügung auf der Website der Bundessteuerberaterkammer oder ein Bundesweiter Steuerberater-Suchdienst
Vereine, Verbände und Institute
- Für die Suche nach Fachverbänden können Sie beispielsweise www.verbaende.com nutzen.
- AktivSenioren Bayern e.V. für Gründungen in allen Bereichen
Erstgespräch: Tel. 089 22 22 37, E-Mail info@aktivsenioren.de oder an einem Sprechtag
Konditionen und Auftragserteilung - GründerRegio M e.V. für Gründungen in allen Bereichen, ein Schwerpunkt liegt auf Gründungen in den Freien Berufen, Gründungen durch Frauen, Gründungsvorhaben mit wissensintensiven Dienstleistungen sowie Gründung als Einzelunternehmer.
Beratung: Tel. 089 30 76 25 05, E-Mail info@gr-m.de
Informationen: Flyer Gründungszuschuss (PDF, 1,9 MB) - IFB Institut für Freie Berufe für Gründungen in den Freien Berufen
Beratung: Gründungshotline Tel. 0911 23 565 28, Mo bis Fr von 9 bis 13.30 Uhr
Infos Gründungszuschuss mit Checkliste (PDF, 246 KB) und Businessplan Muster
Kammern
- Einen Überblick zu den berufsständischen Kammern erhalten Sie im BayernPortal.
- HWK Handwerkskammer für München und Oberbayern für künftige Mitglieder und daher nicht für Gründungen in den Freien Berufen oder in einem IHK-zugehörigen Gewerbe
Erstinformation: Gründeragentur, Tel. 089 5119-481, E-Mail gruenderagentur@hwk-muenchen.de
Individuelle Fragen: Team Betriebswirtschaftliche Beratung, Tel. 089 5119-231
Beratungsangebot und Businessplan Muster - IHK für München und Oberbayern für künftige Mitglieder und daher nicht für Gründungen in den Freien Berufen oder im Handwerk
Kontakt: Informations- und Servicezentrum, Tel. 089 5116-0, E-Mail info@muenchen.ihk.de
Informationen und Kosten im Ratgeber Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit
Nutzen Sie das IHK-Angebot Unternehmerwerkstatt Deutschland, um einen Businessplan zu erstellen.