Die Einnahmen und Ausgaben gemeinnütziger Organisation werden in vier Sphären eingeteilt. Die Abgrenzung zweier Sphären, dem Zweckbetrieb und dem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (wGb), bereitet dabei häufig besondere Schwierigkeiten und birgt Risiken. Oft geht es für die betroffenen Organisationen dabei um viel Geld. Denn werden vermeintliche Zweckbetriebe von den Gerichten als steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe eingeordnet, drohen hohe Steuernachzahlungen.
Gründerinnen und Gründer von Social Startups erhalten im Webinar Antwort auf Fragen wie:
Veranstalterin ist die „Haus des Stiftens gGmbH“ mit Sitz in München. Sie ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtert und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beiträgt. Dafür bietet das Haus des Stiftens gemeinsam mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. So geben Fach- und Führungskräfte in kostenlosen Fortbildungen für die gemeinnützige Welt ihr Wissen pro bono weiter.
Im Kalender speichern: