Selbständig machen als Tagesmutter oder -vater

Das Sozialreferat ist kontinuierlich auf der Suche nach Personen, die Freude am Zusammensein mit Kindern haben und sich für die selbstständige Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessieren. Wer bei sich zu Hause professionell selbst eines bis maximal fünf Kinder betreuen möchte, hat als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit dazu und kann dabei auch seine Arbeitszeiten flexibel gestalten.

Sie interessieren sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson im eigenen Haushalt?

Der erste Schritt auf dem Weg zur Kindertagespflegeperson ist der Besuch einer Informationsveranstaltung des Stadtjugendamts. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Voraussetzungen und Qualifizierungsmöglichkeiten für diese anspruchsvolle Tätigkeit. Sie bekommen Informationen zu erforderlichen räumlichen und pädagogischen Standards, finanziellen Fördermöglichkeiten sowie zu nächsten erforderlichen Schritten und Ansprechpartnern.

Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Ansprechpartner ist das Stadtjugendamt München, Kindertagesbetreuung, E-Mail: fobi.tagesbetreuung.soz@muenchen.de, Telefon: 089 233-49811

Wichtiger Hinweis:

Interessentinnen und Interessenten, die außerhalb Münchens als Kindertagespflegeperson tätig werden wollen, wenden sich bitte an das für sie zuständige Jugendamt oder Landratsamt.

Anmeldung und Infos

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!