Fachkräfte aus dem Ausland sind angesichts des Fachkräftemangels eine, auch für junge Unternehmen spannende Zielgruppe. Seit dem 1. März 2020 bietet das Fachkräfteeinwanderungsgesetz neue Möglichkeiten, beruflich qualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten zu rekrutieren. Im Webinar erhalten Sie direkt von den beteiligten Institutionen einen Überblick, welche Möglichkeiten Ihnen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz konkret bietet und wie Sie dabei vor Ort unterstützt werden. Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte melden Sie sich bis zum 31.03.2022 unter diesem Link an. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie anschließend per Mail.
14:00 Uhr Begrüßung
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
14:10 Uhr Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Welche Möglichkeiten gibt es für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern in Deutschland zu arbeiten?
Wie funktioniert das Beschleunigte Fachkräfteverfahren?
14:40 Uhr Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Wie funktioniert das Anerkennungsverfahren?
Welche Möglichkeiten gibt es bei einer teilweisen Anerkennung?
15:10 Uhr Rekrutierung im Ausland
Wie findet man geeignete Fachkräfte?
Welche Unterstützung und Angebote gibt es?
15:40 Uhr Beantwortung Ihrer Fragen
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Regionales Fachkräftenetzwerk Einwanderung München – eine Kooperation aus Referat für Arbeit und Wirtschaft, Sozialreferat und Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt München, IHK für München und Oberbayern, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bundesagentur für Arbeit München sowie iQ Netzwerk Bayern.
Im Kalender speichern: