Aktuelles
News rund um das Thema Gründen
Barrierefreiheit: Leitlinien helfen
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) werden erstmals private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet. Das Gesetz regelt unter anderem die Pflichten der einzelnen Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Importeur, Händler und Dienstleistungserbringer. Außerdem die Marktüberwachung […]
WeiterlesenOnline-Gründung und Anmeldung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
Zum 01.08.2022 können GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) im Wege eines Online-Verfahrens gegründet werden. Dies betrifft dabei zunächst nur die reinen Bargründungen. Sachgründungen oder gemischte Gründungen sind hiervon noch ausgenommen. Ebenso ist […]
WeiterlesenScheinselbstständigkeit oder selbstständige Tätigkeit?
Die Unterscheidung, wann eine selbstständige Tätigkeit und wann eine abhängige Beschäftigung vorliegt, ist gar nicht so einfach. Aber sie ist von großer Bedeutung. Die Deutsche Handwerks Zeitung erklärt, welche Merkmale […]
WeiterlesenFinanzierungsmöglichkeiten für nachhaltige Gründungen
Praxisseminar für Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen Die Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) bietet über das Gründungsnetzwerk Pioniergarten im kommenden Wintersemester ein erstmalig durchgeführtes Wahlpflichtfach rund um das Thema […]
WeiterlesenWas das neue europäische Einheitspatent für Start-ups bedeutet
Ab Ende 2022/Anfang 2023 wird es eine weitere Patent-Option geben: das europäische Einheitspatent. Gerade für Start-ups ist das geistige Eigentum – also die Innovation im Zentrum des Geschäftsmodells – oft […]
Weiterlesen