Unternehmen gründen ⇒ Unternehmen führen
Nach den ersten Monaten werden Sie einige Erfahrungen und Kunden gewonnen aber auch bereits Erfolgs- und Krisenmomente gemeistert haben. Sie denken darüber nach, in welche Richtung Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln müssen. Veränderungen gehören zum unternehmerischen Alltag: Es gilt, die im Businessplan getroffenen Aussagen und Planzahlen nach zu justieren. Das können zu geringe oder sinkende Umsätze sein. Es kann sich um Marktänderungen, Kostensteigerungen und nicht zuletzt um eine zu geringe oder sinkende Kundenzahl handeln. Aber auch strategische Überlegungen stehen an: Wo möchten Sie in drei, fünf oder acht Jahren mit Ihrem Unternehmen stehen? Soll es klein und überschaubar bleiben oder soll es wachsen? Möchten Sie mittelfristig einen Partner an Bord holen und/oder mit anderen Unternehmen kooperieren? Wie gelingt es Ihren Wunsch nach sozialer und/oder ökologischer Verantwortung kurz-, mittel- und langfristig im Unternehmen umzusetzen? Planen Sie, das Unternehmen auch international aufzustellen? Benötigen Sie Wachstumsfinanzierung?
Hier kann sowohl ein Coaching als auch eine Beratung durch die Kammern sowie die Expertinnen und Experten der rechts-, steuer- und unternehmensberatenden Berufe sinnvoll sein.
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail, um einzelne Fragen zu klären.
Telefon Mo-Do ab 13 Uhr
089 233 21759
E-Mail start@muenchen.de

Entwicklung & Wachstum
Nach der Gründung geht es darum, Kunden zu gewinnen, sich einen Platz auf dem Markt zu erobern und das Unternehmen zu festigen. Die richtige Finanzierung sorgt für Liquidität und ermöglicht Investitionen.
Mehr Informationen
Ansprechpartner
Wir nennen Ihnen Kontakte für Beratung und Förderung junger Unternehmen.
Mehr Informationen