Von B wie Behörden bis V wie Versicherungen
Bevor Sie mit Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer beruflichen Selbständigkeit an den Start gehen können, sind einige Formalitäten zu erledigen. Informieren Sie sich daher frühzeitig darüber, bei welche Behörden Sie sich melden müssen.
Seien Sie sich von Anfang an Ihrer steuerlichen Verpflichtungen bewusst. Durch eine gut organisierte Buchführung erhalten Sie einen genauen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Sie ist auch Entscheidungsgrundlage für Kreditinstitute und das Finanzamt. Das kleine Steuer-ABC sollten Sie als Gründer und Gründerin kennen. Informieren Sie sich auch bereits während der Gründungsphase, welche persönliche Absicherung für Sie in Frage kommt und welche betrieblichen Versicherungen erforderlich sind.
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail, um einzelne Fragen zu klären.
Telefon Mo-Do ab 13 Uhr
089 233 21759
E-Mail start@muenchen.de

Anmeldung
Formalitäten in der Gründungsphase: Diese Behörden müssen Sie informieren.
Mehr Informationen
Steuern und Buchführung
Die Anforderungen an Buchführung und Rechnungswesen hängen von der Rechtsform und den erzielten Umsätzen und Gewinnen ab. Aus den verbuchten Ausgaben und Einnahmen ermittelt das Finanzamt die Steuerlast für Ihr Unternehmen. Wenn Sie die wichtigsten Steuern kennen, sind Sie auf Ihren Unternehmensstart gut vorbereitet.
Mehr Informationen
Recht & Verträge
Viele Gründerinnen und Gründer schließen in der Gründungsphase und anschließend eine Vielzahl von Verträgen. Dazu zählen u.a. Mietverträge, Kaufverträge, Arbeitsverträge oder Verträge mit Lieferanten. Pflichtangaben gibt es auch für Rechnungen, Bestellungen oder Aufträge.
Mehr Informationen
Versicherungen
Betriebliche Versicherungen können Sie vor finanziellen Risiken schützen, die ohne Absicherung schnell Ihre Existenz gefährden können. Bevor Sie Angebote von Versicherungen einholen, sollten Sie wissen, wo Ihre Hauptrisiken liegen. Kalkulieren Sie die anfallenden Kosten daher genau und berücksichtigen Sie diese in Ihrem Businessplan.
Mehr Informationen
Private Absicherung
In der Selbständigkeit sind Sie für Ihre soziale Absicherung selbst verantwortlich. Beschäftigen Sie sich darum möglichst früh mit den Fragen rund um Ihre Gesundheits- und Altersvorsorge. Für Gründungen im Nebenerwerb gelten spezielle Regeln.
Mehr Informationen