Investieren Sie vor der Gründung ausreichend Zeit und Mühe, um Ihre Geschäftsidee gründlich und nah an Ihrer Zielgruppe zu überprüfen. Denn letztlich entscheidet der konkrete Nutzen für Ihre Kund*innen und deren Kaufbereitschaft über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens.
Untersuchen Sie Ihre Pläne anhand folgender Kriterien:
- Welchen konkreten Nutzen bietet mein Angebot (Produkt/Dienstleistung) meinen Kund*innen?
- Besteht bei meiner Zielgruppe ausreichend Bedarf und Zahlungsbereitschaft?
- Kann ich mein Geschäftsmodell kurz, klar und prägnant vorstellen?
Rückmeldung der Zielgruppe einholen und Geschäftsidee fortlaufend überprüfen!
Ihre Kund*innen und Ihre Zielgruppe entscheiden über den Erfolg Ihres Angebots. Beziehen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre zukünftigen Kund*innen schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt in die Entwicklung Ihres Geschäftskonzepts mit ein. So erhalten Sie wertvolles Feedback und wichtige Hinweise, um Ihr Angebot und Ihr Konzept an deren Bedürfnisse anzupassen. Das kann Ihnen einen wertvollen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.
Stellen Sie Ihr Geschäftsmodell strukturiert dar, überprüfen Sie es kritisch und entwickeln Sie es weiter, bevor Sie einen ausführlichen Businessplan schreiben. Dafür können Sie folgende Herangehensweisen nutzen:
- Business Model Canvas – alles auf einen Blick
Das Business Model Canvas hilft Ihnen dabei, Ihr Geschäftsmodell zu visualisieren und die zentralen Faktoren für den Erfolg des Geschäftsmodells übersichtlich darzustellen. - Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) – Spezialisierung als Erfolgsfaktor
Die EKS unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Stärken („Was kann ich?“) zu erkennen, um daraus ein attraktives Angebot zu entwickeln („Wo kann ich am meisten Nutzen stiften?“). Für den langfristigen Erfolg ist es wichtig, Ihr Angebot optimal an den Bedürfnissen (dem Engpass) Ihrer Zielgruppe auszurichten („Wer braucht mich?“).
Ein bestehendes Unternehmen übernehmen
Neben der Neugründung ist auch die Übernahme eines bestehendes Unternehmen ein möglicher Weg in die Selbständigkeit.
Bei einem am Markt etablierten und funktionierenden Unternehmen erzielen Sie von Beginn an Umsatz, übernehmen im Idealfall den bestehenden Kundenstamm sowie die eingearbeiteten Mitarbeiter*innen.
Eine Unternehmensübernahme ist ein komplexer Vorgang. Neben wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Themen können auch auch familiäre und soziale Aspekte eine Rolle spielen. Zu den Fragen, die Sie sich im Rahmen einer Übernahme stellen werden, zählen:
- Habe ich Zugang zu allen relevanten Informationen für eine realistische IST-Analyse?
- Wie hoch ist der Kaufpreis? Wie hoch ist der Investitionsbedarf? Kann ich das finanzieren?
- Wie schätze ich das zukünftige Umsatz- und Gewinnpotential des Unternehmens ein?
- Wie gestalte ich die Verhandlungen zur Übernahme und den Übergang selbst?
Passende Unternehmen finden
In der Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change können Sie nach aktuellen Angeboten recherchieren. Auch Branchenverbände, berufsständische Kammern und Berufsverbände sind eine gute Anlaufstelle. Eine große Auswahl an Börsen bietet das Nachfolge-Wiki der Plattform Nachfolge-in-Deutschland.de Zu den weiteren Angeboten dieser Informations- und Wissensplattform zählen der Nachfolg-O-Mat, der KMUrechner und der mehrsprachige interaktive Nachfolgefahrplan. Der Rechner der Unternehmenswerkstatt Deutschland hilft, den Wert einer Firma zu kalkulieren.
Wo hole ich mir Hilfe und Unterstützung?
Viele Bereiche der Unternehmensnachfolge lassen sich nur mit Hilfe von Fachleuten richtig beurteilen und bearbeiten:
- Die IHK bietet ausführliche Informationen und Checklisten sowie eine betriebswirtschaftliche Beratung.
- Die HWK informiert und berät zu Betriebsübernahme im Handwerk.
- Die Non Profit Organisation Aktivsenioren Bayern e.V. bietet eine Unternehmensnachfolge-Beratung für Übergeber und Übernehmer und begleitet im Übernahmeprozess.
- Das Nachfolgecoaching-Förderprogramm ermöglicht Ihnen die Bezuschussung einer persönlichen Unternehmensberatung durch einen praxiserfahrenen Coach – frei nach Ihrer Wahl.
- Dienstleister für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung können beraten und begleiten.