Nehmen Sie sich Zeit für Vorbereitung und Planung

Jeder Gründungsweg verläuft anders. Je nach persönlicher Ausgangsposition, Geschäftsidee und Branche ergeben sich ganz individuelle Themen, die es zu klären gilt, bevor Sie loslegen. Nehmen Sie sich Zeit für die einzelnen Schritte in der Vorbereitung und Planung, damit Sie gut in die Selbständigkeit starten. Die Zeit und Energie, die Sie hier investieren, wird sich später auszahlen.

Holen Sie sich von Anfang an Rückmeldung von außen: von Ihrem Umfeld, von Branchenexperten, von Ihren Kunden und Ihrer Zielgruppe. So erhalten Sie wertvolles Feedback und wichtige Hinweise, um Ihre Geschäftsidee und Planungen anzupassen.

Unsere 2-stündige Infoveranstaltung „Erfolgreich gründen – was kommt auf mich zu?“ kann ein guter Ausgangspunkt sein, um einen Überblick über relevante Gründungsthemen zu gewinnen.

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail, um einzelne Fragen zu klären.

Telefon Mo-Do ab 13 Uhr
089 233 21759
E-Mail start@muenchen.de

Bild von monkeybusinessimages | iStock.com

Selbständigkeit

Schätzen Sie vor der Gründungsentscheidung Ihre eigenen Stärken und Schwächen ehrlich und nüchtern ein! Denn gerade zu spät erkannte Schwächen können den geschäftlichen Erfolg gefährden. Je besser Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, desto besser können Sie Ihr Unternehmen daran ausrichten und vorausschauend planen.

Mehr Informationen
Bild von mapodile | iStock.com

Geschäftsidee prüfen

Investieren Sie vor der Gründung ausreichend Zeit und Mühe, um Ihre Geschäftsidee gründlich und nah an Ihrer Zielgruppe zu überprüfen. Denn letztlich entscheidet der konkrete Nutzen für Ihre Kund*innen und deren Kaufbereitschaft über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens.

Mehr Informationen